NEWS FEUERWEHR SCHÖNWIES 2025


Funkleistungsabzeichen

 

Im Namen der gesamten Wehr gratulieren wir unseren Kameraden Daniela Traxl und Matthias Fink zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Bronze!

Ihr habt beim ersten Funkbewerb unserer Wehr euer Können unter Beweis gestellt und gezeigt, dass ihr die Funktechnik sicher beherrscht. Eine tolle Leistung auf die ihr stolz sein könnt!

 


Einsatz - Rauchentwicklung Silo

 

Gestern wurde unsere Wehr per Pagerschleife zu einem Einsatz aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung an einem Silo alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war lediglich ein leichter Brandgeruch wahrnehmbar. Der ATS-Trupp führte daraufhin mit einer Wärmebildkamera eine gründliche Kontrolle des Silos durch. Glücklicherweise konnte dabei keine Gefährdung festgestellt werden, sodass rasch Entwarnung gegeben und der Einsatz erfolgreich beendet werden konnte.

 

Datum: 14.02.2025

Einsatzzeit: 14:39 bis 14:56 Uhr

9 Mann 


Gemeinschaftsübung

 

Am Mittwochabend fand im Betonwerk Goidinger eine Gemeinschaftsübung der Bergrettung und Feuerwehr statt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Einsatzorganisationen zu stärken und wichtige Abläufe im Bereich der Fahrzeugsicherung, Personenbergung und Betreuung sowie der Funkkommunikation über verschiedene Funkgruppen (Ortskanal und BOS Tirol) zu trainieren.

Das vorbereitete Szenario sah einen drohenden Fahrzeugabsturz vor. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache in eine gefährliche Schräglage geraten und drohte, einen steilen Abhang hinunterzustürzen. Der Fahrer des Fahrzeugs war nicht mehr vor Ort, während der Beifahrer den Notruf abgesetzt hatte. Unklar war zunächst, ob und wie viele weitere Personen vermisst wurden.

Nachdem das Fahrzeug gesichert war, konnte die eingeschlossene Person durch die Feuerwehr mit technischem Gerät befreit und anschließend versorgt werden. Parallel dazu durchkämmten Suchtrupps der Bergrettung und Feuerwehr das umliegende Gelände, um die vermissten Personen zu lokalisieren. Nach kurzer Zeit konnten alle vermissten Personen gefunden und sicher geborgen werden.

 

Datum: 05.02.2025

Dauer: 19:45 – 21:40 Uhr

17 Mann 


Jahreshauptversammlung 2024

 

Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr am 01.02.2025 beim Gasthof Gabl statt.

Nach Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung durch Kdt, Herbert Traxl , gab es eine Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden Edwin Hackl und Hermann Raich.

Im Anschluss folgte ein Bericht von Kommandant Herbert Traxl über die Einsätze, Bewerbe, Proben, Schulungen und Tätigkeiten die das ganze Jahr erbracht wurden. 

Insgesamt waren das erstaunliche 21.627 Stunden welche unsere Kameraden freiwillig geleistet haben.

Dies ergibt eine Wertschätzung laut Tarifordnung (32,40€ Mann/Stunde) von ca.700.715€.

Danach gab es noch Ansprachen von Bürgermeister Reinhard Raggl, Bezirksinspektor Martin Raffeiner, Bergrettungs Obmann Daniel Föger und Kommandant Stellvertreter Markus Deutschmann.

Anschließend erfolgten Ehrungen und Beförderungen durch Bezirksinspektor Martin Raffeiner, Bürgermeister Reinhard Raggl, Kommandant Herbert Traxl und Kommandant Stellvertreter Markus Deutschmann für:

 

25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet der Feuerwehr und Rettungswesen.

LM Christian Staggl, HFM Mario Larisegger ,OFM Wolfgang Fink.

 

Zum OFM befördert wurden:

Lukas Deutschmann, Rene Deutschmann, Matthias Fink, Peter Hamerle,

Christoph Raggl, Gabriel Staggl, Peter Svoboda, Thomas Traxl und Florian Venier.

 

Zum HFM befördert wurden:

Lukas Gabl, Christoph Hackl, Johannes Staggl, Lukas Staggl, Peter Tilg,

Manuel Venier und Philip Venier

 

Zum HLM befördert wurde:

Ingomar Allmann

 

Zum OLM befördert wurde:

Michael Gitterle 

 

Im Anschluss überreichte Bezirksinspektor Martin Raffeiner den Kameraden Florian Venier und Tobias Westreicher die Erinnerungsmedaille/Urkunde für Katastropheneinsatz.

 

Kontakt

 

für Kontakt bitte Formular unter "Kontakt" ausfüllen.

Kontaktdaten des Kommandos sind unter "Kommando" zu finden.